Gerätewartlehrgang für hydraulische Rettungsgeräte
Bei diesem Gerätewartlehrgang werden Abläufe gezeigt, die nach Übungen und Einsätzen...
-
Übersicht
Bei diesem Gerätewartlehrgang werden Abläufe gezeigt, die nach Übungen und Einsätzen oder der jährlichen Sicht- und Funktionsprüfung nach GUV-G 9102 durchzuführen sind.
Zielgruppe sind Fachkräfte der Berufsfeuerwehren, Freiwilligen Feuerwehren und Werkfeuerwehren, des Katastrophenschutzes und der Industrie, die mit der Pflege und Instandhaltung von hydraulischen Rettungsgeräten beauftragt sind.
Besondere Zielgruppe:
Fachkräfte der Berufs-, Freiwilligen und Werkfeuerwehren, des Katastrophenschutzes und der Industrie, die mit der Pflege und Instandhaltung von hydraulischen Rettungsgeräten beauftragt sind.
Wichtig:
Es handelt sich nicht um den Prüflehrgang für die hydraulischen Rettungsgeräte die zur Durchführung der Belastungsprüfung berechtigt.
-
Seminarinhalte
Es werden unter anderem folgende Tipps zur Wartung und Pflege der Gerätschaften gezeigt.
• Kontrolle der Spreitzerarme- und Spitzen
• Kontrolle der Schermesser bei den Schneidgeräten
• Kontrolle Zylinderrohr und Druckstücke
• Kontrolle Öl im Aggregat
• Kontrolle der Leitungen 20 m und 0,3 m
• Lernen von Hydraulikschema - was passiert
• Aggregat und Gerät
• Funktion Sicherheitsventil im Arbeitsgerät
• Schmieren und Reinigen von Geräten
-
Termine
Dieses Seminar kann auch als Inhouse-Seminar gebucht werden.
Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf!Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Preis: | 450.00 € |
Zielgruppe: | Feuerwehrangehörige |
Kursdauer: | 1 Tag (6 Stunden) |
Teilnehmerzahl: | max. 12 Personen |
Abschluss: | Zertifikat für jeden Teilnehmer |
Ausbilder: | Ausbilderteam der Firma Weber Hydraulik |
Verpflegung: | Frühstück, Mittagessen, Kuchen (Erfrischungsgetränke & Kaffee) |
Referent / Partner
Seminaranmeldung
Seminar: Gerätewartlehrgang für hydraulische Rettungsgeräte
Datum: ---
Kursdauer: 1 Tag (6 Stunden)
Veranstalter: Weber Hydraulik
Bitte füllen Sie alle Felder aus.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. ×